
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Erfahren Sie hier, was die wesentlichen Unterschiede von
SEO | GEO | Local-SEO
sind und wie wir gemeinsam auch Ihre Website
- in den Google-Suchergebnissen (Serps) auf die vorderen Plätze bringen,
- in den lokalen Suchergebnissen (z. B. Google Business / Google-Maps) sichtbar machen,
- in die AI-Overviews bzw. den Large-Language-Models (LLMs) als Referenz mit Nennung der Quelle bringen.
Large-Language-Models (LLMs) sind zum Beispiel:
- OpenAI GPT (ChatGPT)
- Google Gemini
- Deep-Seek
- Grok AI
- Claude
- und weitere ...
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
ist im digitalen Zeitalter ein entscheidender Faktor für den Online-Erfolg.
Doch mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI/AI) und insbesondere großen Sprachmodellen (LLMs) wie Googles AI-Modus, hat sich das Spielfeld erheblich verändert. Eine neue Dimension, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Generative Engine Optimization – kurz GEO.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, mehr qualifizierten Traffic auf die Website zu lenken.
Im Kern geht es bei SEO darum, die Relevanz und Autorität einer Website für bestimmte Suchanfragen zu signalisieren. Dies umfasst eine Vielzahl von Techniken, darunter:
-
Keyword-Optimierung: Ermittlung relevanter Suchbegriffe und deren strategische Platzierung auf der Website.
-
Technische SEO: Sicherstellung, dass die Website technisch einwandfrei funktioniert und von Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden kann (z.B. Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit).
-
On-Page-Optimierung: Optimierung von Inhalten, Überschriften, Meta-Beschreibungen und internen Verlinkungen.
-
Off-Page-Optimierung: Aufbau hochwertiger externer Links (Backlinks), die auf die Website verweisen und deren Autorität stärken.
-
Content-Marketing: Erstellung relevanter, hochwertiger Inhalte, die Nutzer ansprechen und deren Fragen beantworten.

Was ist GEO (GEO-SEO)?
GEO steht für Generative Engine Optimization. Das ist eine neue Form der Optimierung, speziell für KI-gesteuerte Suchsysteme und Sprachmodelle wie:
-
ChatGPT
-
Google Gemini
-
Perplexity
-
Grok (von X/Twitter)
-
Microsoft Copilot (Bing)
- DeepSeek
Was gehört zu GEO?
-
LLM-relevante Inhalte schreiben
➤ KI-Modelle zitieren oft öffentlich verfügbare, gut strukturierte Texte mit klarem Mehrwert. -
Trust-Signale setzen
➤ Expertenwissen zeigen, Autorennamen angeben, Impressum, Quellen, Zertifikate etc. -
Content für KI-Feeds aufbereiten
➤ Strukturiert, verständlich, faktenbasiert – in vielen Fällen sogar mit Fragen und Antworten, wie bei FAQ-Seiten. - Daten für KI bereitstellen (z. B.
llms.txt
)
➤ Damit LLMs die eigenen Inhalte crawlen dürfen (wie mitrobots.txt
bei Google).
Allerdings ist derzeit (07/2025) noch nicht sicher, ob diese Methode wirklich von Nutzen ist. Wir wissen bislang nur, dass einige LLMs die "llms.txt" auslesen.

Die wachsende Bedeutung von GEO im Zeitalter der KI
Während traditionelles SEO die Optimierung für klassische Suchmaschinen-Rankings umfasst, konzentriert sich Generative Engine Optimization (GEO) auf die Optimierung von Inhalten für generative KI-Systeme. Dies sind Systeme, die Antworten nicht in Form einer Liste von Links, sondern als direkt generierte Texte (sogenannte AI-Overviews oder Antwort-Boxen) oder im Rahmen von Large Language Models (LLMs) wie dem Google AI-Modus präsentieren.
Mit dem Aufkommen von AI-Overviews (ehemals SGE - Search Generative Experience) und der zunehmenden Integration von LLMs (Large Language Models) in Suchmaschinen wie dem Google AI-Modus hat GEO einen noch höheren Stellenwert eingenommen. Diese neuen Technologien sind darauf ausgelegt, Nutzern direkt die präziseste und umfassendste Antwort zu liefern, oft ohne dass der Nutzer eine Webseite anklicken muss.
Warum GEO jetzt unverzichtbar ist
-
Direkte Antworten: AI-Overviews liefern Antworten direkt in den Suchergebnissen. Unternehmen, deren Inhalte von diesen Systemen als relevant und vertrauenswürdig eingestuft werden, erscheinen prominent in diesen generierten Zusammenfassungen.
-
Autorität und Glaubwürdigkeit: KI-Systeme bevorzugen Inhalte, die als autoritativ, faktisch korrekt und von hoher Qualität eingestuft werden. GEO zielt darauf ab, diese Signale an die generativen Modelle zu senden.
-
Strukturierte Daten: Die Bereitstellung von gut strukturierten Daten (Schema Markup) wird für generative KI-Systeme immer wichtiger, da sie diesen helfen, Informationen besser zu verstehen und in ihre Antworten zu integrieren.
-
Natürliche Sprache und Kontext: GEO berücksichtigt, wie LLMs natürliche Sprache verarbeiten und Kontext verstehen. Inhalte müssen so optimiert sein, dass sie nicht nur Keywords enthalten, sondern auch Fragen umfassend beantworten und den thematischen Kontext klar abbilden.
-
Anpassung an neue Suchverhalten: Mit der Zunahme von Konversations- und Frage-Antwort-basierten Suchanfragen durch LLMs müssen Inhalte so aufbereitet sein, dass sie direkt und prägnant Antworten liefern können, die von diesen Systemen genutzt werden.
Unternehmen, die bei den AI-Overviews, LLMs oder später dem Google AI-Modus erscheinen möchten, müssen eine umfassende GEO-Strategie verfolgen. Dies bedeutet eine Weiterentwicklung der Content-Strategie, die über die reine Keyword-Optimierung hinausgeht und sich auf die Bereitstellung von umfassenden, vertrauenswürdigen und für KI leicht verarbeitbaren Inhalten konzentriert.
Was Sie wissen sollten
Zur Ehrlichkeit gehört dazu, dass niemand – auch wir nicht – Ihnen garantieren können, dass Sie mit bestimmten Themen oder Keywords in den Google AI-Overviews oder den anderen LLMs erscheinen werden.
Anbieter, die Ihnen das versprechen, sind mit großer Vorsicht zu genießen!
Kriterium | SEO (klassisch) | GEO (modern / KI-optimiert) |
---|---|---|
Ziel | Sichtbarkeit in Suchmaschinen (Google, Bing) | Sichtbarkeit in KI-Antworten & Overviews |
Plattform | Google, Bing, DuckDuckGo | ChatGPT, Gemini, Perplexity, Grok etc. |
Inhalte | Suchbegriffe & Keywords optimieren | Fakten, Quellen, strukturierte Inhalte |
Format | Webseiten mit HTML, Meta-Tags, Snippets | JSON, Q&A-Abschnitte, lesbarer Fließtext für KIs |
Technische Basis | Robots.txt, Sitemaps, Core Web Vitals | llms.txt, KI-Crawling-Erlaubnis, strukturierte Daten |
Messbarkeit | Rankings, Klicks, CTR in Google Search Console (GSC) | Aktuell kaum messbar, indirekt über KI-Tools und Erwähnungen |
Sie wünschen eine individuelle Beratung?
Wichtige Punkte für erfolgreiche GEO-Strategien
1. Klarer, faktenbasierter Content
- Modelle bevorzugen Inhalte mit Struktur, Fachwissen und Neutralität.
- Klare Differenzierung: Was sind Fakten > Was sind Meinungen.
- Beispiele, Aufzählungen und Bullet Points helfen den Modellen beim Verständnis.
2. Aktualität und Autorität
- Wer regelmäßig Inhalte aktualisiert, wird eher berücksichtigt.
- KI bevorzugt bekannte, glaubwürdige Quellen mit guter Domain-Autorität.
3. Q&A-Formate
- FAQs (Fragen-Antworten) funktionieren sehr gut in KI-Modellen.
- Auch eigene „Ratgeber“-Seiten mit klaren Antworten sind hilfreich.
4. Erwähnung in Drittquellen
- GEO funktioniert nicht isoliert. Wenn andere über dich schreiben, wirst du eher von KI-Modellen übernommen.
- Beispiele: Branchenseiten, Wikipedia, Presseartikel, Fachblogs
5. llms.txt bereitstellen
- Diese Datei gibt KI-Bots die Erlaubnis, Inhalte zu crawlen.
- Beispiel: https://www.deinewebseite.de/llms.txt
- Inhalte: Zugriffsrechte für bestimmte LLMs
6. Klassisches SEO nicht vernachlässigen
- Gut rankende Keywords auf möglichst monothematischen Beitragsseiten sind weiterhin wichtig!
- Keywords, die in den Top 10 bei Google & Co. ranken haben ein hohes Potential, auch in den AI-Overviews zu erscheinen. Genauer gesagt, die dazugehörige Quelle – im besten Fall also Ihre Website.
Neue Herausforderungen in KI-Overviews & LLMs
-
Keine klare Kontrolle mehr über Rankings
➤ Anders als bei SEO kann man bei GEO nicht direkt sehen, ob man „gut rankt“. Es gibt keine festen Positionen. -
Blackbox-Modelle
➤ LLMs entscheiden intern, was sie „wissen“. Es gibt keine transparente Quelle-zu-Antwort-Verknüpfung. -
Qualität schlägt Quantität
➤ Viele Inhalte bringen nichts, wenn sie nicht hochwertig, einzigartig und nützlich sind. -
Zitierwürdigkeit wird zentral
➤ Inhalte müssen wie aus einer Enzyklopädie wirken: objektiv, sauber formuliert, mit Belegen. -
Aktualität vs. Trainingszeit
➤ Einige Modelle greifen auf statische Trainingsdaten zurück, andere wie Perplexity oder Bing auch auf Live-Webinhalte.
Fazit
SEO bleibt wichtig – aber GEO wird immer relevanter, weil sich das Suchverhalten verändert. Wer in Zukunft sichtbar sein will, muss sich auch mit KI-Systemen und LLMs beschäftigen.
GEO ist keine Ablösung von SEO, sondern eine Ergänzung zum klassischen SEO.
Wer Inhalte strategisch aufbereitet, klare Strukturen liefert, LLMs den Zugriff erlaubt und gleichzeitig Fachwissen transportiert, wird auch in KI-Overviews und Chatbots häufiger genannt – und bleibt sichtbar in der neuen Welt der Suche.
Klickzahlen in den Suchergebnissen gehen zurück
Analysen belegen, dass die Klickzahlen (CTR) in den normalen Suchergebnissen (Serps) durch den Einsatz von LLMs / Google AI-Overview signifikant rückläufig sind.
Derzeit (Mitte 2025) gibt es Daten, dass die Klickraten in den "normalen" Suchergebnissen weltweit um ca. 30 % zurückgegangen sind. In den USA gibt es seit Mai 2025 den s.g. Google AI-Mode. Hier gibt es für informative Suchanfragen Rückgänge von bis zu 70 %!
Bei bestimmten Themen wie Bildung, Wissenabfragen sowie Gesundheit sind die Rückgänge der Klickraten (CTR) teilweise heute schon extrem hoch.
Wenn Google auch in Deutschland den AI-Mode einführt, dürften die Klickzahlen (CTR) weiter fallen. Wann das passiert, ist Stand 07/2025 nicht bekannt.
Interessant in diesem Zusammenhang:
Die Impressionen in den Suchergebnissen (Serps) sind oftmals parallel zu den gesunkenen CTR gestiegen, manchmal sogar sehr stark. Das kann zum einen auf eine verstärkte Suche hindeuten, aber wesentlich dazu beitragen dürften die gestiegenen Abfragen durch die LLMs.
Was ist Local SEO – und warum ist es für Ihr Unternehmen so wichtig?
Wer nach einem Friseur in der Nähe, einem Zahnarzt in seiner Stadt oder einem Handwerker im eigenen Ort sucht, der nutzt in der Regel Google. Und genau hier kommt Local SEO ins Spiel.
Als lokale Suchmaschinenoptimierung sorgt Local SEO dafür, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen ganz oben erscheint, wenn Menschen in Ihrer Region nach Ihren Leistungen oder Produkten suchen.
Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht selbst mit Google, Rankings und Keywords beschäftigen. OBM-Media e.K. ist seit 2009 spezialisiert auf Suchmaschinenoptimierung und unterstützt Unternehmen wie Ihres dabei, lokal sichtbar und erfolgreich zu werden – mit einem erprobten Mix aus Strategie, Technik und lokaler Präsenz.

Was bedeutet „Local SEO“ konkret?
Local SEO (kurz für Local Search Engine Optimization) ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der speziell auf regionale Suchanfragen ausgerichtet ist. Ziel ist es, Ihr Unternehmen bei Google und anderen Suchmaschinen sichtbar zu machen, wenn potenzielle Kunden nach Anbietern in ihrer Nähe suchen.
Ein Beispiel: Gibt jemand „Steuerberater München“ bei Google ein, sollen genau die Steuerberater aus München in den Suchergebnissen erscheinen – und zwar idealerweise ganz oben. Local SEO sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in diesem Fall gefunden wird.
Die drei Säulen einer erfolgreichen Local-SEO-Strategie
1. Google Business Profil (ehemals Google My Business)
Ihr Google Business Profil ist die digitale Visitenkarte Ihres Unternehmens in der Google-Suche und auf Google Maps. Es zeigt Ihre Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Bewertungen und weitere wichtige Informationen.
Ein professionell gepflegtes Profil mit hochwertigen Fotos, regelmäßigen Beiträgen und positiven Kundenbewertungen kann:
- Ihre Reichweite deutlich erhöhen
- Vertrauen schaffen
- Und dafür sorgen, dass Sie häufiger angeklickt werden als Ihre Konkurrenz
OBM-Media e.K. übernimmt für Sie die Einrichtung, Optimierung und laufende Betreuung Ihres Profils – inklusive Bewertungskampagnen und Keyword-Optimierung.
2. Lokale Landingpages – für jede Filiale oder Region
Viele Unternehmen bieten ihre Leistungen in mehreren Städten oder Stadtteilen an. In solchen Fällen sind lokale Landingpages ideal: eigene Unterseiten Ihrer Website, die gezielt auf bestimmte Orte ausgerichtet sind.
Beispiel: Ein Malerbetrieb aus Augsburg könnte separate Seiten für „Maler in Friedberg“, „Maler in Gersthofen“ oder „Maler in Königsbrunn“ erstellen. Jede dieser Seiten wird individuell optimiert – mit lokalem Bezug, passenden Keywords und relevanten Inhalten.
Der Vorteil: Google erkennt die Relevanz dieser Seiten für regionale Suchanfragen – und belohnt das oft mit Top-Rankings.
Wir bei OBM-Media e.K. erstellen strukturierte, suchmaschinenfreundliche und konversionsoptimierte lokale Seiten für Ihr Unternehmen – angepasst an Ihre Zielregionen.
3. Klassische OnPage-Optimierung mit lokalem Fokus
Neben Google Business und lokalen Landingpages gehört auch die klassische OnPage-Optimierung zur Local-SEO-Strategie. Dazu zählen u. a.:
- Meta-Daten (z. B. Seitentitel und -beschreibung mit Ortsbezug)
- Strukturierte Daten (für Suchmaschinen lesbare Zusatzinformationen wie Öffnungszeiten oder Standorte)
- Nennung Ihrer Adresse (NAP-Daten) in einheitlicher Form: Name, Adresse, Telefonnummer
- Interne Verlinkung zwischen den regionalen Seiten
- Optimierung auf relevante lokale Keywords
Warum Sie Local SEO nicht dem Zufall überlassen sollten
Gerade im regionalen Wettbewerb kann gute Local SEO den entscheidenden Vorsprung bringen. Nutzer, die lokal suchen, haben oft eine konkrete Kaufabsicht – sie möchten heute zum Friseur, morgen in die Autowerkstatt oder noch am Wochenende ein Restaurant besuchen. Wenn Sie da sichtbar sind, gewinnen Sie diese Kunden.
OBM-Media e.K. bringt über 15 Jahre SEO-Erfahrung mit und setzt dabei auf transparente Prozesse, nachvollziehbare Erfolge und maßgeschneiderte Lösungen – statt Pauschallösungen von der Stange.
Die Vorteile auf einen Blick
✔ Mehr Sichtbarkeit in Ihrer Region
✔ Höhere Klick- und Kontaktzahlen durch gezielte Platzierungen
✔ Vertrauen und Kompetenz durch gepflegte Online-Profile
✔ Gezielte Kundenansprache durch lokale Inhalte
✔ Professionelle Umsetzung durch erfahrene SEO-Experten
Fazit: Local SEO ist kein Luxus – sondern Voraussetzung
Wer lokal Kunden gewinnen will, muss lokal gefunden werden. Mit einer durchdachten Local-SEO-Strategie schaffen Sie die Voraussetzungen dafür – nachhaltig und messbar.
OBM-Media e.K. steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre regionale Sichtbarkeit ausbauen – damit Ihr Unternehmen dort gefunden wird, wo Ihre Kunden suchen.
Jetzt Beratung anfordern und unverbindlich Local-SEO-Potenziale aufdecken.
Unsere Expertise: Langjährige Erfahrung im effektiven und erfolgreichen SEO
Als erfahrene SEO-Agentur betreiben wir seit 2009 effektives und erfolgreiches SEO. Diese über 15-jährige Erfahrung hat uns gelehrt, die dynamischen Veränderungen in der Suchmaschinenlandschaft nicht nur zu verstehen, sondern auch proaktiv zu nutzen.
Wir haben die Evolution von SEO von den Anfängen bis zum aktuellen KI-Zeitalter miterlebt und unsere Strategien kontinuierlich angepasst. Unsere Expertise umfasst:
-
Fundiertes technisches Wissen: Wir stellen sicher, dass Ihre Website technisch einwandfrei funktioniert und von Suchmaschinen optimal erfasst werden kann.
-
Umfassende Keyword-Recherche: Wir identifizieren relevante Suchbegriffe und die dahinterstehende Suchintention, um Inhalte zielgerichtet zu optimieren.
-
Strategische On-Page-Optimierung: Wir optimieren Ihre Inhalte und die Struktur Ihrer Website, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen optimal anzusprechen.
-
Gezielter Linkaufbau: Wir entwickeln Strategien zum Aufbau hochwertiger Backlinks, die Ihre Autorität im Web stärken.
-
Spezialisierung auf GEO: Wir verstehen die Nuancen der generativen Suche und optimieren Ihre Inhalte speziell dafür, von AI-Overviews und LLMs verstanden und genutzt zu werden. Dies beinhaltet die Strukturierung von Daten, die Beantwortung von Fragen und die Etablierung von thematischer Autorität.
-
Anpassung an KI-Entwicklungen: Wir sind stets am Puls der Zeit und passen unsere Strategien an die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und LLMs an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden auch in Zukunft führend bleiben.
Unsere langjährige Erfolgsbilanz mit vielen zufriedenen Kunden spricht für sich. Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner, um Ihre Online-Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern – auch in einer durch KI transformierten Suchlandschaft.
Sie wünschen eine individuelle Beratung?

OBM-Media aus Bielefeld ist eine professionelle SEO-Agentur
Wir sind Ihnen gerne behilflich, nach einer eingehenden Analyse Ihrer Website ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten. Aus der Analyse resultiert ein s.g. "SEO-Plan", dieser beinhaltet Lösungen für erfolgreiches Onpage-, OnSite- als auch Offpage-SEO. Wir konzentrieren und dabei auf einzelne Keywords, die natürlich auch aus mehreren Begriffen bestehen können (Longtail-Keywords).
Unabhängig davon, ob Sie ihr Suchmaschinenranking lediglich verbessern wollen, oder ob Ihre Webseite noch ganz neu und im Ranking noch nicht vorhanden ist – Ihre Vorteile durch SEO werden sich innerhalb weniger Wochen auswirken.
Als professionelle SEO Agentur arbeiten wir selbstverständlich nur mit Maßnahmen, die mit den Richtlinien der Suchmaschinenbetreiber konform gehen, die auf völlig legalem Weg Ihre Webseite für die wichtigsten Suchmaschinen optimiert. Um all diese Aspekte kümmern wir uns im Rahmen der Onpage Optimierung. Ihre Webseite bleibt dabei optisch völlig unverändert, denn wir sind uns der Tatsache bewusst, dass Ihre Webseite das Aushängeschild für Ihre gesamte Firma ist und mit dem entsprechenden Respekt behandelt werden muss. Es werden lediglich enige textliche Erweiterungen bzw. Optimierungen vorgenommen, die wir aber im Vorfeld mit Ihnen abstimmen werden.
Ihre Vorteile durch SEO werden jedoch auch durch den Aufbau einer hochwertigen Backlinkstruktur zutage befördert. Wir wissen durch unsere langjährige Erfahrung genau, welche Webseiten sich als Quelle für hochwertige Backlinks eignen und von welchen man sich keinen großen Vorteil erhoffen darf. Im Zuge der professionellen Offpage Optimierung liegt der Fokus dementsprechend auf dem Linkbuilding.
Wir betrachten SEO grundsätzlich ganzheitlich
Nach einer eingehenden Analyse erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein SEO-Konzept, setzen dieses um und halten in SEO-Reports den Erfolgt permanent nach.
Durch diverse OnSite-, OnPage und OffSite/OffPage Maßnahmen versuchen wir, Ihre wichtigen Kerywords auf die vorderen Plätzen in den relevanten Suchmaschinen wie Google und Bing zu hieven - dauerhaft!
Mit Ihnen zusammen erstellen wir ein individuelles SEO-Konzept, welches alle relevanten Suchbegriffe (Keywords) enthält, unter diesen Sie gefunden werden möchten. Dabei nutzen wir sowohl Shorttail- als auch Longtail-Keywords.
Daraus ergibt sich dann ein Keywordset, welches wir dann wöchentlich monitoren (z. B. Google.de, Google.at, Bing.de etc.). Gleichzeitig optimieren wir Ihre Website immer weiter und erstellen ggf. auch neuen Content (Texte), die sowohl einen Mehrwert für die Suchmaschinen bieten, aber auch für Ihre potentielle Kunden / Besucher.
Eines unserer wichtigsten Werkzeuge für SEO-Arbeiten ist die SISTRIX-Toolbox. Sistrix ist ein international bekanntes SEO Tool, das eine umfassende Analyse der Sichtbarkeit einer Website erlaubt. Nahezu alle relevanten Werte für die Sichtbarkeit können mit Sistrix untersucht werden, z.B. Keywords, Links, Rankings und Social Signals etc.
Ihre Vorteile durch kontinuierliche und effektive SEO / GEO-Maßnahmen
- Steigerung der Besucherzahlen
- Gewinnung von Neukunden
- Stärken der Suchmaschinenrelevanz Ihrer Website
- Nachhaltiges Generieren von qualifiziertem Traffic
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades
Wir analysieren Ihre Website, definieren mit Ihnen die Ziele und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept. Die folgenden Schritte und Maßnahmen sind hierfür notwendig und müssen im Rahmen der zu erstellenden Strategie genauestens aufeinander abgestimmt sein.
Unser Geschäftsprinzip
Wir garantieren Ihnen, dass wir ausschließlich Optimierungen vornehmen, die suchmaschinenfreundlich sind und sich an den vorgegebenen Richtlinien der Suchmaschinen orientieren. Suchmaschinen-Tricks zum Erzielen höherer Rankings, wie beispielsweise Cloaking oder Doorway Pages werden von uns nicht angewendet. Sie auch unsere Unternehmensrichtlinien (Code of conduct).